|
 |
Der Treibhauseffekt erwärmt die Erde. Wie wird unser Klima morgen sein?
Eine zuverlässige Antwort auf diese Frage ist heute noch nicht möglich:
Zu wenig wissen wir über turbulente Strömungen, die den Wärme- und Schadstofftransport
in der Athmosphäre sowie in den Ozeanen kontrollieren. Das "Ilmenauer Fass"
ist ein weltweit einzigartiges wissenschaftliches Großgerät, welches faszinierende
Einblicke in die noch unerforschte Feinstruktur turbulenter Strömungen gestattet.
In dem Fass werden Luft oder Wasser zwischen einer Heizplatte und einer
frei hängenden Kühlplatte in turbulente Bewegung versetzt - ähnlich wie
Luft über einer heißen Asphaltstraße oder Wasser in einem Kochtopf. Die
große Abmessung und hohe Präzision des Ilmenauer Fasses machen es möglich,
selbst kleinste Wirbel millimetergenau auszumessen. Dies geschieht mittels
hochmoderner Laserverfahren und neu entwickelter Miniaturströmungssensoren.
So hilft uns der "Sturm im Wasserglas", unsere Umwelt besser zu verstehen.
|
|