BWU TUI
STARTSEITE KONTAKT BRENNERPRÜFSTAND TAUCHKÜHLUNG WETTERSTATION ILMENAUER FASS
Modul- Brennerprüfstand 1.Titel 2. Kurzbeschreibung 3. Experiment 4. Übungsaufgaben 5. Anwendungen
Brennerprüfstand
Eine Versuchsanlage zur Untersuchung von Verbrennungsprozessen der Bauhaus-Universität Weimar.

Der Brennerprüfstand dient überwiegend der Untersuchung des Abbrandverhaltens stückiger Brennstoffe und ist im Rahmen von Praktika weiterhin auch für die Bilanzierung von Verbrennungsprozessen mit gasförmigen Brennstoffen geeignet. In Verbindung mit mathematischen Modellvorstellungen lassen sich bei der Feststoffverbrennung sogenannte effektive kinetische Daten aus den Versuchen ermitteln. Darüber hinaus können durch Versuche für Brennstoffe mit zunächst unbekanntem Verbrennungsverhalten erste Erkenntnisse zur Prozessführung bei industriellen Anlagen im Hinblick auf eine stabile Verbrennung und einen guten Ausbrand gewonnen werden.

Technische Daten:
Brennertyp: Flächenbrenner, 50 Düsen Æ 1 mm
Brennerleistung: 30 (max. 50) kW
max. Brennerdurchsatz: 4,5 m3 / h (Erdgas)
Betriebstemperatur: 850 °C (max. 1000 °C)

Standort:
Verfahren und Umwelt-Technikum, Hainweg 10, Weimar-Ehringsdorf

Stand-Bild
Bitte klicken Sie zum Start eines Filmes auf das Bild. (11MB)

 
Verbundprojekt gefördert durch das TMWFK Brennerprüfstand Seite 01/05 Webmaster Sitemap Impressum